Trainer sollen befähigt werden, die Begeisterung für Bewegung und spielerische Aktivitäten zu wecken. Dies geschieht durch motivierende Bewegungsaufgaben und vielseitige Wettbewerbe in kleinen Teams.
Ein zentrales Anliegen ist es, dass Kinder Spaß am Spielen haben und Freude daran entwickeln, gemeinsam zu agieren – Sowohl im TRAINING als auch bei den Spielfesten. Lachen und positive Rückmeldungen der Kinder sind dabei wichtige Indikatoren für den Erfolg der Trainerarbeit.
Trainer lernen, den Kindern Freiräume zum Ausprobieren zu geben, ohne sie durch zu viel Druck zu bremsen. Dies unterstützt die natürliche Entwicklung und Kreativität der Kinder und fördert ein eigenständiges Lernen.
Der Einstieg erfolgt über selbstständig zu bearbeitende Online-Aufgaben, die flexibel erledigt werden können. Die Inhalte werden in den Präsenzveranstaltungen vertieft und mit praktischen Tipps ergänzt, sodass Theorie und Praxis optimal verknüpft werden.
Das Kindertrainer-Zertifikat bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die Trainerausbildung. Es fördert sowohl die persönliche Weiterentwicklung der Trainer als auch die positive Wahrnehmung durch Kinder und Eltern.
Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt über den folgenden Link:
➡ Online-Anmeldung Kindertrainer-Zertifikat